Unsere Rezepte begeistern nicht nur begnadete Hobbyköche, sondern finden auch bei Küchenchefs Anklang. Einer davon kocht am End der Welt und erzählt, wie SwissShrimps bei seinen Gästen ankommen und wie er unser Paella-Rezept nach seinem Gusto anpasst.
Du arbeitest im Restaurant End der Welt. Was ist dir bei deiner Küche wichtig?
Ich achte auf ein saisonales Angebot mit frischen Produkten von guter Qualität, die nachhaltig in der Schweiz produziert werden. Wenn immer möglich, wähle ich regionale und lokale Produzenten, denn ich schätze den direkten Kontakt und eine gute Beziehung.
Weshalb hast du dich in der Vergangenheit für SwissShrimps entschieden?
Aus zwei Gründen: Weil ich sehr gerne einen Schweizer Produzenten mit hervorragenden Produkten unterstütze und weil es ein exotisches Produkt aus der Nähe ist – viel umweltschonender und nachhaltiger als die Alternativen. Swiss Shrimps überzeugen mit ihrer hohen Qualität, dem hervorragenden Geschmack und der antibiotikafreien Aufzucht. Die gute Qualität zeigt sich auch beim Rüsten der Schale. Das geht einfach von der Hand, was auf eine hohe Frische schliessen lässt.
Welche Gerichte hast du mit SwissShrimps in deinem Restaurant kreiert?
Schon sehr viele. Die Palette reicht von Ravioli und Ceviche über Tatar bis hin zu einem klassischen Shrimp-Cocktail. Gebeizt oder als Bisque – in der Küche gibt es keine kreativen Grenzen. Am liebsten verwende ich die SwissShirmps aber in unserem Degustations-Menu.
Was ist dir bei der Zubereitung aufgefallen? Worin unterscheidet sich ein frischer SwissShrimp von einem Importshrimp?
In
seiner Frische und dem Geschmack in der Nase. SwissShrimps schmecken
leicht süsslich und sind viel knackiger als importierte und
tiefgefrorene Shrimps. Zudem lassen sie sich besser schälen und
verarbeiten.
Wie reagieren deine Gäste auf die Kreationen mit SwissShirmps?
Das
Feedback der Gäste gehört für mich zum Schönsten in meinem Job als
Koch! Die Begeisterung der Gäste für die Swissshrimp ist riesig und
wunderbar. Die meisten reagieren sehr neugierig und sind angenehm
überrascht.
Kennen sie SwissShrimps bereits?
Das
ist schwer zu sagen. Ich denke, dass die Hälfte der Gäste schon mal
etwas von SwissShrimps gehört, sie aber noch nie getestet hat. Ich finde
es schade, dass es nicht mehr sind, denn ich persönlich kann voll und
ganz hinter dem Produkt stehen und es empfehlen.
Du hast dich sichtlich darüber gefreut, mit unserem Rezept-Koch, Martin Hafner, Paella zu kochen. Weshalb?
Ja,
das war einfach genial, als Martin in seinem Wohnzimmer mit der
Paella-Pfanne und dem Ring-Gasbrenner ankam. Es war ein gutes Erlebnis
mit gutem Essen und tollen Leuten. Das macht immer Freude! Und es
erfüllt mich mit Stolz einen so schönen Beruf erlernt zu haben, bei dem
man Menschen mit gutem Essen glücklich machen kann.
Die Basis für deine Paella bildet unser Rezept. Hast du Tipps für die Zubereitung?
mit Freunden und Familie. Mein persönlicher Tipp: Anstelle von Zitronen würde ich Limetten nehmen und die Petersilie mit frischem Basilikum und Majoran ersetzen. Dies gibt dem Gericht eine gute Frische. Wer mag, kann die Paella natürlich auch mit Hähnchen ergänzen.